Clima4Edu Logo

Clim4Edu: Interaktive Materialien für Schulen zum Klimawandel


Wir erstellen interaktive Unterrichtsmaterialien für Schulen zum Thema Klimawandel unter Benutzung von Satellitendaten.

Die Arbeiten an dieser Webseite sind noch nicht abgeschlossen - wir arbeiten weiter daran ...

Handbuch mit Hintergrundinformationen:

Clim4Edu Handbuch mit Hintergrundinformationen zum Klimawandel einschliesslich einer Übersicht über Satellitenbeobachtungen von essentiellen Klimavariablen (sogenannte ECVs):
  1. PDF Datei
  2. Webseite

5-Minuten_Videos zu verschiedenen Aspekten des Klimawandels

Kurzvortag (35 Minuten) mit Hintergrundinformationen zum Klimawandel und zum Treibhausgas CO2:

  1. Vortrag als PDF Datei (4,5 MB)
  2. Vortrag als Video (mp4 mit niedriger Auflösung, 181 MB)
  3. Vortrag als Video jetzt auch auf youtube

Interaktive Unterrichtsmaterialien:

Vorschau (noch nicht alle Links aktiv, wir arbeiten dran ...):

  1. Was sagt uns der Zeitverlauf der atmosphärischen CO2-Konzentration der letzten 450 Millionen Jahre?
  2. CO2-Messungen aus dem Weltraum: Wie geht das?
  3. Was zeigen uns Satellitenmessungen der atmosphärischen CO2-Konzentration?
  4. Was zeigen uns Satellitenmessungen der atmosphärischen Methan-Konzentration?
  5. Was zeigen uns Satellitenmessungen der Meeresoberflächen-Temperatur?
  6. Was zeigen uns Satellitenmessungen von Meereis?
  7. Was zeigen uns Satellitenmessungen des Meeresspiegelanstiegs?

"Treibhausgas CO2 und seine Rolle im Klimawandel: Von den Dinosauriern zu den neuesten Satellitenmessungen"

Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer (online, 15. Februar 2023). 3 Teile: Übersichtsvortrag gefolgt von der Vorstellung von 2 interaktiven Tools.

  1. Teil 1 (Vortrag): Einführung CO2 und Klimawandel: Vortragsfolien in 2 Formaten: pdf Datei (4 MB) und entsprechende Microsoft Powerpoint (pptx) Datei (6 MB).
  2. Teil 2 (interaktiv): Was sagt uns der Zeitverlauf der atmosphärischen CO2-Konzentration der letzten 450 Millionen Jahre?: pdf Datei (2,5 MB) und entsprechende Microsoft Powerpoint (pptx) Datei (38 MB).
  3. Teil 3 (interaktiv): CO2-Messungen aus dem Weltraum:Wie geht das?: pdf Datei (2 MB) und entsprechende Microsoft Powerpoint (pptx) Datei (5 MB).

Kontakt: Maximilian Reuter (mreuter@iup.physik.uni-bremen.de) und Michael Buchwitz (buchwitz@uni-bremen.de)


Weitere Unterrichtsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer (einschliesslich Lehrplanbezug, didaktische Kommentar, Vorschlag für Stundenverlaufsplan) und Schülerinnen und Schüler (einschliesslich weitere Aufgaben) siehe FIS - Fernerkundung in Schulen (Kontakt: Prof. Andreas Rienow (andreas.rienow@rub.de)).