Ozean-Salzgehalt (ocean salinity)

Siehe zu dieser Thematik bitte auch unser Clim4Edu Handbuch (PDF Datei).

Die ozeanische Zirkulation wird nicht nur von der Wirkung des Windes auf die Meeresoberfläche angetrieben, sondern insbesondere von Dichteunterschieden. Kaltes und salzhaltiges Wasser (siehe Abbildung 72) ist dichter als warmes und salzarmes Wasser und sinkt daher ab, z.B. im nördlichen Atlantik und an einigen Stellen nahe der Antarktis.

Diese sogenannte „thermohaline Zirkulation“ (siehe Abbildung 73) sorgt für einen permanenten Transport von Wärme von den Tropen zu den Polargebieten. Teil dieser Strömung ist der Golfstrom, welcher warme Wassermassen Richtung Europa transportiert und daher wesentlich für unser Klima ist.

ECV SL.

Abbildung 72: Globale Karte des Ozean-Salzgehalts in Gramm Salz pro Kilogramm Wasser abgeleitet aus verschiedenen Satellitenmessungen. Quelle: https://www.esa.int/Enabling_Support/Preparing_for_the_Future/Space_for_Earth/Space_for_the_oceans. Bild: https://www.esa.int/var/esa/storage/images/esa_multimedia/images/2019/05/global_sea-surface_salinity/19390092-1-eng-GB/Global_sea-surface_salinity_pillars.png.

ECV SL.

Abbildung 73: Die thermohaline Zirkulation. Quelle: https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimasystem/umsetzungen/ozeanische-zirkulation. Bild: https://www.zamg.ac.at/cms/de/images/klima/bild_ip-klimawandel/klimasystem/umsetzungen/2-3-4_1_thermohaline_zirkulation.

Siehe auch diese Lernmaterialien für Schulen mit weiteren Informationen u.a. zu Ozeanströmungen: https://climate.esa.int/en/educate/climate-for-schools/planetary-heat-pumps/

Relevante ESA CCI Webseite:

https://climate.esa.int/de/projekte/sea-surface-salinity/


Zurück

Vor zum nächsten Abschnitt

Inhaltsverzeichnis

Startseite