Next: Das Global Ozone Monitoring
Up: Die Streuparameter
Previous: Die Streuparameter
Bates (1984) stellt Datensätze zur Verfügung, die Werte
für alle Hauptbestandteile von Luft für beide
makroskopische Größen, also die Depolarisation
und dem Brechungsindex n in Abhängigkeit der Wellenlänge
beinhalteten.
Mikroskopische Moleküleigenschaften gehen in beide makroskopische
Größen ein. Zum einen hängt der Brechungsindex nach Gleichung
1 (Abschnitt 3) von der mittleren Polarisierbarkeit ab, zum anderen
ist die Depolarisation
gegeben durch (Long, 1977):
|  |
(1) |
Der RRS Querschnitt
ist seinerseits von
abhängig
(vergleiche mit Gleichung 7 (Abschnitt 3)). Da Bates Daten für
und n für Sauerstoff und Stickstoff vorgab, konnte mit Gleichung
1 und 1 (Abschnitt 3) einfach auf die korrespondierenden
Werte für die Anisotropie für Sauerstoff
und
Stickstoff
zurückgeschlossen werden.
In Tabelle B.2 (nicht verfügbar) sind die Werte für den Brechungsindex,
KING Faktor und die Anisotropie der Polarisierbarkeit beider
Hauptbestandteile der Luft (Stickstoff und Sauerstoff) angegeben.
RRS
Die Tabelle B.1 (nicht verfügbar) faßt die für die Implementierung der
RRS-Querschnitte notwendigen spektroskopischen Parameter zusammen.
Hierbei sei angemerkt, daß die Luftmoleküle als starre Rotatoren
betrachtet wurden (vergleiche mit Abschnitt 3). Die im
O2-Molekül (im elektronischen Grundzustand
)aufgrund der Spin-Spin Wechselwirkung auftretende Aufspaltung der
Rotationsniveaus in Tripletts wurde nicht berücksichtigt
(Altmann et al., 1972). Durchgeführte Abschätzungen für den Fall der
Einfachstreuung zeigten, daß sie wegen ihres geringen Abstands und
ihrer geringen Intensität vernachlässigt werden können.
RAYLEIGH Streuung
Für die genaue Bestimmung der RAYLEIGH Streuquerschnitte- und
Phasenfunktion ist die
genaue Kenntnis der makroskopischen Parameter entscheidend. In der
folgenden Tabelle B.2 (nicht verfügbar) nach Bates (1984) sind die in
dieser Arbeit verwendeten Werte für
und
für den
Spektralbereich zwischen 200-1000 nm zusammengefaßt.
Next: Das Global Ozone Monitoring
Up: Die Streuparameter
Previous: Die Streuparameter
Marco Vountas