Sie sind hier: Startseite » Institut

über das Institut

IUP Staff 2023

General Information about the IUP Bremen

Gegründet 1993 als Teil der Universität Bremen mit derzeit ca. 120 Mitarbeitern

Fünf Abteilungen:
- Klimamodellierung (Prof. V. Eyring)
- Ozeanographie (Prof. M. Rhein)
- Inverse Modellierung (Prof. M. Vrekoussis)
- Fernerkundung (Prof. J. Notholt)
- Atmosphärenphysik und -chemie (Prof. H. Bösch)

Schwerpunkt auf genauen Messreihen zur Bewertung und zum Verständnis natürlicher und anthropogener Veränderungen in der Atmosphäre (Ozean, Oberfläche/Eis)

Langjährige Erfahrung mit Umweltdaten durch Sensoren am Boden, in Flugzeugen und auf Satelliten

Entwicklung von Instrumenten in Labors, Umweltmodellierung und Entwicklung von Strahlungstransportmodellen für die Ermittlung von atmosphärischen Spurengasen, Aerosolen und Wolken, große Rechenressourcen

Vorlesungen

Studierende der allgemeinen Physik haben die Möglichkeit, sich in der Umweltphysik zu spezialisieren. In Zusammenarbeit mit den Kollegen des Alfred-Wegener-Instituts für Polarforschung und Ozeanographie (AWI) in Bremerhaven, ca. 50 km von Bremen entfernt, wird am IUP eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen angeboten.

In der Umweltphysik haben unsere Studierenden die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse über die Ozeane, die Atmosphäre und in der terrestrischen Umweltforschung zu erwerben. Im Gegensatz zu anderen deutschen Universitäten ist die Umweltphysik in Bremen vollständig in die allgemeine Physik integriert. Unsere Studenten haben sogar schon oft an interessanten weltweiten Expeditionen teilgenommen!

Speziell für internationale Studierende wurde ein viersemestriger Studiengang zum Master of Science (M. Sc.) in Umweltphysik eingerichtet. Alle Lehrveranstaltungen sind in englischer Sprache.

Ausstattung

Das Institut beschäftigt über 100 wissenschaftliche Mitarbeiter. Die verschiedenen Arbeitsgruppen verfügen über eine exzellente Ausstattung in den Labors und an Rechenkapazität (wichtig zur Verarbeitung der laufend erzeugten Satellitendaten).

Die experimentelle Ausrüstung umfasst gaschromatographische und massenspektrometrische Analysegeräte ebenso wie optische und Mikrowellen-Spektrometer. Zum Teil wurden diese Geräte sogar am IUP entwickelt.

Viele Forschungsprojekte nutzen externe Plattformen oder Trägersysteme. Dazu gehören zum Beispiel der Forschungs-Eisbrecher Polarstern des AWI, Forschungsflugzeuge, großvolumige Stratosphärenballone, sowie Messstationen rund um die welt von der Arktis bis zu den Tropen. Forschungsinstrumente von ganz besonderer Bedeutung sind die Satelliten, von denen das Messinstrument SCIAMACHY im Mittelpunkt der Arbeit des IUP steht.

Neben den reinen Forschungsgruppen gibt es Arbeitsgruppen, die sich mit der Wartung und Administration der umfangreichen EDV-Anlagen, Serververbände und Datenbanken beschäftigen, sowie Gruppen zur Entwicklung technischer Innovationen für die Labor- und Expeditionsaustattung.

Ihre Karriere:

Alle Projekte werden in Zusammenarbeit mit Partnerinstituten im In- und Ausland durchgeführt und bringen so eine Vielzahl von Kontakten rund um den Globus mit sich. Dadurch eröffnen sich für unsere Absolventen interessante Tätigkeitsfelder in der Forschung, im nationalen und internationalen Management oder in der Industrie. Aktuelle Jobangebot am IUP:

IUP Mitarbeiter 2023:

Nummer Name
1 John Burrows
2 Justus Notholt
3 Mihalis Vrekoussis
4 Veronika Eyring
5 Jamal Makkor
6 Christian Melsheimer
7 Monika Rhein
8 Hartmut Bösch
9 Yangzhuoran Liu
10 Linlu Mei
11 Heiko Schellhorn
12 Maximilian Reuter
13 Stefan No l
14 Annette Ladstätter-Weißenmayer
15 Basudev Swain
16 Barbara Kozak
17 Marco Vountas
18 Alexei Rozanov
19 Xiaoyu Sun
19a Denghui Ji
20 Alexandra Klemme
21 Sarah-Lena Seemann
22 Stephanie Drath
23 Kamesh Vinjamuri
24 Wilke Thomssen
25 Heinrich Bovensmann
26 Maria Dolores Andrés Hernández
27 Pablo Echevarria
28 Anja Gatzka
29 Sabine Hillmann
30 Blanca Fuentes Andrade
31 Jonas Hachmeister
32 Swathi Maratt Satheesan
33 Antonio Di Noia
34 Klaus Bramstedt
35 Kai-Uwe Eichmann
36 Steffen Vanselow
37 Thorsten Warneke
38 Michael Weimer
39 Christof Petri
40 Lisa Behrens
41 Kezia Lange
42 Kai Krause
43 André Seyler
44 Alexandros Poulidis
45 Kun Qu
46 Gunnar Spreen
47 Heiko Schröter
48 Janna Rückert
49 Philip Rostosky
50 Joshua Jacob
51 Hannah Niehaus
52 Bianca Zilker
53 Mathias Palm
54 Sabine Packeiser-Pohl
55 Thomas Visarius
56 Falco Monsees
57 Brian Auffarth
58 Ilaria Stendardo
59 Anja Schönhardt
60 Oliver Huhn
61 Ria Oelerich
62 Maren Walter
63 Christian Mertens
64 Evgenia Galytska
65 Maximilian Tontsch
66 Katja Weigel
67 Marcus Huntemann
68 Alexander Mchedlishvili
69 Nikolaos Daskalakis
70 Simon Bittner
71  
72 Mark Weber
73 Marius Dan
74 Oliver Schneising-Weigel
75 Katharina Hafner
76 Kevin Wiegand
77 Lukas Ruhe
78 Ilmar Leimann
79 Wiebke Körte
80 Linn Sanguineti
81 Jürgen Stake
82 Manita Chouksey
83 Reiner Steinfeldt
84 Simon Wett
85  
86 Twishashish Roy
87 Carlo Arosio
88 Soufiane Karmouche
89  
90 Bettina Gier