Navigation öffnen Navigation schließen
  • Startseite
  • Forschung
    • Forschung
    • Physik und Chemie der Atmosphäre
      • Physik und Chemie der Atmosphäre
      • Carbonsat
      • Aerosol and Cloud Research
      • DOAS
      • UVSat
      • Limb Retrieval and Radiative Transfer
      • TROLAS
      • EMeRGe
      • Molecular Spectroscopy and Chemical Kinetics
      • Electronics, Optics and Sensors
      • Phytooptics
      • Special: SCIAMACHY
      • Special: GOME
      • Special: SCIATRAN
      • Archive: ACCENT
      • Archive: OVOC
      • Archive: Paleozon
      • Archive: SCIAmetals
      • ROMIC/ROSA
    • Fernerkundung
      • Fernerkundung
      • Fernerkundung der Polar Regionen
      • Fernerkundung von atmosphärischen Spurenstoffen
      • Nah-Infrarot Fernerkundung und in-situ Messungen
      • Modellierung chemischer Prozesse
    • Ozeanographie
    • Terr. Umweltphysik
    • Inverse Modellierung des Erdsystems
    • Climate Modelling
    • Advancing Earth Observation Science
    • Assoziierte Gruppen
  • Institut
    • Institut
    • Arbeitsgebiete
    • Kooperationen
    • Neuigkeiten
    • Bild des Monats
      • Bild des Monats
      • 2020 - 2021
      • 2018 - 2019
      • 2016 - 2017
      • 2014 - 2015
    • Bremen als Wohnort
    • Publikationen
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
      • Archiv 2008
      • Archiv 2007
      • Archiv 2006
      • Archiv 2005
      • Archiv 2004
      • Archiv 2003
      • Archiv 2001-1992
      • Dissertationen
      • DOAS Publikationen
    • Daten
      • SCIAMACHY science products
      • SCIAMACHY value added products
      • GOME Spurengaskarten
      • Meereiskarten
    • Mitarbeiter
    • Mitarbeiter CVs
    • EDV (sysadmin)
    • Anfahrt
    • In Memoriam
  • Kurse + Seminare
    • Kurse + Seminare
    • M.Sc. Environmental Physics
    • M.Sc. Space Sciences and Technologies
    • Wahlfach Umweltphysik
    • Vorlesungsskripte
    • Masterarbeiten
    • E-Learning
    • Outreach + Videos
  • Jobs
  • English
Sie sind hier: Startseite

Mitarbeiter

Bild des Monats:

Figure from Karmouche et al. (2022):

Regime-oriented causal analysis of Atlantic-Pacific teleconnections in CMIP6

Workshop on the ROxCOMP22 campaign

IUP - NEUIGKEITEN

  • Satellitenbeobachtungen der Universität Bremen: Globale Treibhausgas-Konzentrationen auch in 2022 stark gestiegen (mehr...) [341 KB]
  • IUP/AWI Block Seminar 06 Februar 2023 (mehr...)
  • Januar 2023: offene Stelle (mehr...)
  • Vielbeachtete Rede bei der Weltklimakonferenz (mehr...)
  • November 2022: "Unsichtbares sichtbar machen": Bremer suchen Treibhausgasquellen (mehr...)
  • IUP's MAMAP2D-Konzept für Weltraumanwendung: Wie mit Kleinsatelliten made in Bremen künftig Methanquellen aufgespürt werden könnten (mehr...)
  • November 2022: Doktorandenstelle (mehr...)
  • IUP aktiv bei Forschungsflügen über Kanada (mehr...)
  • September 2022: offene Stellen (Professur / PostDoc) (mehr...)
  • Januar 2021: Highlights aus unserer Forschung 2019-2020, Broschüre pdf
  • historische IUP-News
Kontakt Intern / Service Sitemap Mitarbeiter Suche Notfall Datenschutz Universität Bremen